Was ist Silymarin?
Silymarin wird bei akuten oder chronischen Lebererkrankungen verwendet. Besonders wenn die Schäden an der Leber durch Alkohol oder durch Medikamente verursacht wurden, wird hier Silymarin angewendet. Silymarin ist ein Extrakt aus dem Samen und Mariedistel. In Deutschland ist der pflanzliche Wirkstoff Silymarin als Arzneimittel zugelassen. Bei Dosierungen von 260mg bis 350mg am Tag soll hier die Regenerationsfähigkeit der Leberzellen stimuliert werden.
Wie wirkt Silymarin?
Wie oben bereits erwähnt wird Silymarin bei Leberschäden angewendet. Dazu gehören auch entzündliche Lebererkrankungen, Leberzirrose und toxische Leberschäden. Der Wirkstoffkomplex des Silymarins beruht im Wesentlichen auf drei Eigenschaften. Ersten fungiert es als Antioxidans, es kümmert sich um die schädlichen freien Radikalen, zweitens stabilisiert es die Leberzellmembran und drittens, regt es die Proteinbiosynthese an. Summa summarum wird der Leber somit geholfen, toxische Substanzen wirkungsvoll abzubauen.
Wirkstoff von Silymarin:
- stärkt die körpereigene Abwehr
- ist ein potentes Mittel gegen Viren
- hat eine entzündungshemmende Wirkung
- wirkt als Antioxidans und fängt freie Radikale
Bei welchen Beschwerden kann Silymarin eingenommen werden?
Folgende Beschwerden sind zu nennen:
- Krampfandern
- Geschwüre
- Erkrankungen der Gebärmutter
- Migräne
- Kopfschmerzen
- Milzprobleme
- Malaria
Besonder bei einem Reizmagen ist Silymarin zu empfehlen:
- Völlegefühl
- Bauchschmerzen
- Sodbrennen
- Blähungen
- Übelkeit
- Druck in der Magengegend
Silymarin in Kapselform
Generell spricht alles nur dafür, seine Leber zusätzlich mit einem Leberschutzsupplement zu versorgen. Da dieses auf rein pflanzlichen Stoffen basiert, kann man hier beruhigt mal zugreifen und seiner Leber was Gutes tun. Diverse Produkte lassen sih im Onlineshop Muskelkater24 finden.
Was ist Silymarin?
Silymarin wird bei akuten oder chronischen Lebererkrankungen verwendet. Besonders wenn die Schäden an der Leber durch Alkohol oder durch Medikamente verursacht...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Was ist Silymarin?
Silymarin wird bei akuten oder chronischen Lebererkrankungen verwendet. Besonders wenn die Schäden an der Leber durch Alkohol oder durch Medikamente verursacht wurden, wird hier Silymarin angewendet. Silymarin ist ein Extrakt aus dem Samen und Mariedistel. In Deutschland ist der pflanzliche Wirkstoff Silymarin als Arzneimittel zugelassen. Bei Dosierungen von 260mg bis 350mg am Tag soll hier die Regenerationsfähigkeit der Leberzellen stimuliert werden.
Wie wirkt Silymarin?
Wie oben bereits erwähnt wird Silymarin bei Leberschäden angewendet. Dazu gehören auch entzündliche Lebererkrankungen, Leberzirrose und toxische Leberschäden. Der Wirkstoffkomplex des Silymarins beruht im Wesentlichen auf drei Eigenschaften. Ersten fungiert es als Antioxidans, es kümmert sich um die schädlichen freien Radikalen, zweitens stabilisiert es die Leberzellmembran und drittens, regt es die Proteinbiosynthese an. Summa summarum wird der Leber somit geholfen, toxische Substanzen wirkungsvoll abzubauen.
Wirkstoff von Silymarin:
- stärkt die körpereigene Abwehr
- ist ein potentes Mittel gegen Viren
- hat eine entzündungshemmende Wirkung
- wirkt als Antioxidans und fängt freie Radikale
Bei welchen Beschwerden kann Silymarin eingenommen werden?
Folgende Beschwerden sind zu nennen:
- Krampfandern
- Geschwüre
- Erkrankungen der Gebärmutter
- Migräne
- Kopfschmerzen
- Milzprobleme
- Malaria
Besonder bei einem Reizmagen ist Silymarin zu empfehlen:
- Völlegefühl
- Bauchschmerzen
- Sodbrennen
- Blähungen
- Übelkeit
- Druck in der Magengegend
Silymarin in Kapselform
Generell spricht alles nur dafür, seine Leber zusätzlich mit einem Leberschutzsupplement zu versorgen. Da dieses auf rein pflanzlichen Stoffen basiert, kann man hier beruhigt mal zugreifen und seiner Leber was Gutes tun. Diverse Produkte lassen sih im Onlineshop Muskelkater24 finden.